Gerne informieren
wir Sie über Entwicklungen und Änderungen auf unserer Farm und unserer
Website. Ältere Beiträge finden Sie in unserem news-Archiv
Bitte beachten Sie auch unsere aktuellen news vom August, September, Oktober
Ihr Immo Vogel
Neue Gesichter, dieselbe Regierung
Die kleine Regenzeit hat sich bisher als eine ganz große erwiesen. Schon im Oktober hatte es begonnen, großflächig im ganzen Land zu regnen. Bei uns waren es am Haus ja immerhin 30 Millimeter. Im November kamen dann noch einmal 65 Millimeter dazu. Sogar das Okandjou-Revier ist zweimal gelaufen, der Tierposten hat ebenso wie Neudamm nach einem völlig trockenen Jahr wieder etwas Wasser.
Die Jährlingsgräser und der Futterbusch sind grün. Das lässt hoffen!
Gerade auf einer Farm – der Natur weitgehend ausgesetzt – ist eine gute Nachricht oft auch mit einer schlechten gepaart. Wir haben im November drei Rinder verloren, weil sie sich etwas zu hastig auf das frische Grün gestürzt und dabei auch Giftpflanzen erwischt haben. Die sind meist schneller grün als die anderen Pflanzen. Zum Glück haben wir von dieser Pflanzensorte nur wenige.
Nach langer Pause hat ein Straußenpaar mal wieder gelegt und seine elf Eier auch erfolgreich gegen Paviane und Schakale verteidigen können. Neun Küken sind geschlüpft, eins ist leider schon ertrunken – nicht wegen des vielen Regens, sondern in der eigenen Tränke. In den ersten drei Monaten sind Straußenküken besonders gefährdet.
Neue Gesichter, dieselbe Regierung
Die Swapo hat die Parlaments- und Präsidentenwahlen wieder haushoch gewonnen
– mit einer satten Zwei-Drittel-Mehrheit. Die zersplitterte Opposition
hat Sitze eingebüßt. Die Wahlbeteiligung lag mit rund 80 Prozent
nicht nur für afrikanische Verhältnisse erstaunlich hoch. Der Swapo-Kandidat
als Nachfolger von Präsident Sam Nujoma – Hifikepunye Pohamba –
hat ebenfalls einen eindeutigen Erfolg errungen. Auch wenn es einige Irritationen
gegeben hat, scheint die Wahl korrekt abgelaufen zu sein. Pohamba wird sein
neues Amt im März nächsten Jahre antreten. Es wird interessant sein
zu beobachten, wie der neue Präsident und die Swapo mit diesen eindeutigen
Macht- und Mehrheitsverhältnissen umgehen. Für uns Farmer von besonderer
Bedeutung: Wie handhabt der jetzige Minister für Ländereien und Neusiedlung
und zukünftiger Präsident mit großer Machtbefugnis die Landreform?
Immer wieder hat er bisher betont, es werde in Namibia keine willkürlichen
Enteignungen geben.